With regards to that DJI, Facility has dedicated tools for data analysis this software is dedicated as internally used only and not for public use. Thank you for your consideration. 2019-3-6. Use props. robgallo Offline. robgallo. lvl.3. Flight distance : 556493 ft. + Add Friend Person Message.
DJI Mavic 3 Pro. $2,199.99 at Amazon See It Read Our DJI Mavic 3 Pro Review. 3.5 . Good . Autel Robotics Evo Lite+. In my test flights, it took around half a minute to get a lock.
Filmed in Iceland with the DJI Mavic 2 Pro.https://click.dji.com/ALIQ98tMwim5ICV98jdmiw?pm=linkHope you like this video. It took me a while to edit down the
I wanted to test out the DJI Mavic Pro's "Sport Mode". Sport mode allows the drone to fly a lost faster and react faster. Be aware, however, when the Mavic P
Last Updated On October 28, 2020. In this review of the DJI Mavic 2 Pro, we will take a closer look at how the drone performs for both aerial photography and videography. After testing out the Mavic Air last year, I realized just how useful compact drones have become for many creatives out there.
The Mavic 3 Pro has received a C2 classification in the UK and mainland Europe due to its weight of 33.79 oz / 958 g for the 3 Pro (and 33.96 oz / 963 g for the 3 Pro Cine).
eUXu9F8. Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde. (Pocket-lint) - DJI ist die bevorzugte Marke für alle, die eine ernsthafte Drohne wollen. Unabhängig von Ihrem Budget oder der Größe der benötigten Drohne hat das Unternehmen höchstwahrscheinlich etwas, das Ihren Anforderungen entspricht. Beste Drohnen: Die Top-Quadcopter Mit dem Mavic 2 Pro - und seiner eingebauten Hasselblad-Kamera (der Kamerahersteller wurde von DJI übernommen) - sah das chinesische Unternehmen eindeutig eine Lücke zwischen seiner beliebten Mavic Pro-Reihe und dem größeren, weniger tragbaren Phantom 4 Pro Obsidian. Das ist es, was der Mavic 2 Pro darstellt: eine tragbare, faltbare Drohne, die wirklich leistungsstark ist und großartige Bilder macht. Unsere KurzfassungEs gibt einen guten Grund, warum DJI Marktführer bei Drohnen ist: Die Kombination aus Hightech-Funktionen, Flugmodi und Video-/Bildqualität ist eine unschlagbare Kombination im High-End-Verbrauchermarkt. Mit der Mavic 2 Pro wird dieser Ruf noch verstärkt. Allerdings wird das DJI-Drohnenangebot angesichts der Vielzahl von Modellen und der Überschneidungen zwischen ihnen langsam etwas unübersichtlich. Es ist schwer zu erkennen, wo die Mavic Pro in diesem Mix noch hinpasst. Diejenigen, die eine super-portable Drohne wollen, werden sich sicherlich für die voll ausgestattete, aber viel kleinere - und letztlich billigere - Mavic Air entscheiden, während diejenigen, die ein leistungsfähigeres Gerät wollen, das trotzdem in einen Rucksack passt, zweifellos eher geneigt sein werden, das Geld für die Mavic 2 Pro oder die £ teure Mavic 2 Zoom auszugeben. Wenn die Hasselblad-Köder der Mavic 2 Pro jedoch perfekt zu Ihnen passen, würden wir keine Sekunde zögern, diese großartige Drohne zu empfehlen. DJI Mavic 2 Pro Test: High-Tech-Drohne bekommt Hasselblad High-Five stars - Pocket-lint recommended VorteileAtemberaubende Aufnahmen Großartige Fotos Hindernisvermeidung ist brillant Flugmodi funktionieren wirklich gut Super ruhiger Flug - sogar bei Wind NachteileEs ist teuer Die Fernbedienung erfordert ein angeschlossenes Telefon Die App ist immer noch nicht sehr benutzerfreundlich Nicht-HDR-Aufnahmen können körnig sein squirrel_widget_145694 Sieht aus wie ein Mavic Faltbare Arme Gefaltet: 214 × 91 × 84 mm Entfaltet: 322 × 242 × 84 mm Gewicht: 907 g Der Mavic 2 Pro ist im Wesentlichen eine etwas größere Version des Mavic Pro. Das neuere Modell ist einige Zentimeter breiter, länger und dicker als das Mavic Pro Platinum und wiegt über 160 Gramm mehr. Aber das ist mehr oder weniger so: Gefaltet ist die Drohne nicht viel größer als eine große Sportgetränkeflasche, die sich hervorragend für die Mobilität eignet. Pocket-lint Obwohl die Pro 2 ein ähnliches eckiges Aussehen und eine ähnliche Gesamtsilhouette wie die Mavic Pro hat, gibt es nur wenige Hinweise darauf, dass es sich um eine ganz andere Drohne handelt. Erstens gibt es das große quadratische Kameragehäuse, das an der Vorderseite des Kardanrahmens angebracht ist und auf dem der Name Hasselblad stolz platziert ist. Zweitens, schauen Sie sich von allen Seiten um und Sie werden einige weitere Sensoren bemerken. Dies ist der Schlüssel zum Flugerlebnis der Drohne. Anstatt nur nach vorne gerichtete Hindernisse zu vermeiden, kann der Mavic 2 Hindernisse von jeder Seite erkennen (auch von oben, wo Sie es nicht zu oft brauchen sollten). Die Batterie nimmt den größten Teil der hinteren Hälfte der Drohne ein. Es wird freigegeben, indem Sie einen Verschluss auf beiden Seiten schieben und dann einfach einrasten, sobald Sie ihn aufgeladen haben. Hier finden Sie auch den Netzschalter mit einem LED-Anzeigering, der anzeigt, wie viel Batteriekapazität noch vorhanden ist. Im Gegensatz zum "sportlicheren" Mavic Air ist der Mavic 2 nur in einem ziemlich ernsthaften grauen Farbschema erhältlich. Die Vorderarme sind mit den typischen Mavic-Ständern ausgestattet, um die Kamera vom Boden fernzuhalten, während die Hinterarme subtilere, griffigere Füße haben. Pocket-lint Vieles davon ist jedem bekannt, der zuvor eine Mavic-Drohne benutzt oder gesehen hat, denn dies ist ein Zeichen dafür, wie gut diese Drohnen bereits hergestellt sind. Diese Drohne fühlt sich nicht leicht oder schwach an, was aus mehreren Gründen beruhigend ist: Sie wissen, dass sie nicht nur in Ihrer Tasche kaputt geht. und Sie wissen, dass der Wind ihn nicht wegbläst wie einen weggeworfenen Heliumballon von einer Kindergeburtstagsfeier. Gefahr erkennen, Schießmodi in Hülle und Fülle Omnidirektionale Hinderniserkennung Aktive Verfolgung und Quick Shot-Modi Hyperlapse-Funktion Ein Teil dessen, was DJIs Drohnen so erfolgreich gemacht hat, ist, dass sie sich automatisch um die Grundlagen für Sie kümmern. Ort verfolgen, gegen den Wind kämpfen und Hindernissen ausweichen. Mit dem Mavic 2 Pro erhalten Sie all diese Funktionen auf höchstem Niveau, die in einer Consumer-Drohne verfügbar sind. Pocket-lint Sie vermeiden nicht nur Hindernisse von allen Seiten und verhindern so einen Absturz der Drohne, sondern auch das APAS-System, mit dem sichergestellt werden kann, dass die Drohne beim Fliegen zwischen Hindernissen nicht nur aufhört, sich zu bewegen, sondern auch Passt den Pfad an, um die Elemente zu umgehen, die sonst im Weg stehen könnten. Ohne das APAS-System macht es das, was jedes andere Hindernis tut, das Drohnen vermeidet: Es piept und teilt Ihnen über den Remote-Bildschirm mit, dass es sich in der Nähe eines Hindernisses befindet, und bewegt sich dann nicht mehr darauf zu. Damit und mit der Warnung, wenn der Wind etwas zu stürmisch wird, ist hier viel eingebaut, um sicherzustellen, dass Sie Ihre teure Flugmaschine nicht in den Müll werfen. Diese Fernbedienung ist praktisch dieselbe wie die mit der Mavic Air gelieferte, was bedeutet, dass Sie Joysticks zum An- und Ausschrauben erhalten, die bequem in ihren eigenen Silos verstaut werden können, die von den Telefongriffen verdeckt werden. Sie erhalten auch eine Auswahl an Kabeln für die Verbindung mit jedem Smartphone, das Sie gerade besitzen. Es gibt Beleuchtung für iPhones und USB Typ C / Micro-USB für Android-Telefone unterschiedlichen Alters. Wir würden es vorziehen, eine Fernbedienung mit integriertem Bildschirm zu haben, aber wir schätzen den Platz, den ein kompakter, zusammenklappbarer Controller wie dieser spart. Wie die Drohne passt sie problemlos in eine Tasche und drückt sich glücklich in das Innentaschenfach der Seitentasche. Da Sie über ein Smartphone verfügen, haben Sie den benötigten Drohnenmonitor bereits direkt in der Tasche. Pocket-lint Mit der Fernbedienungs- und Telefon-App und den verwendeten automatischen Grundeinstellungen ist es auch recht einfach, den Mavic 2 Pro zu fliegen. Drücken Sie einfach die Starttaste, nachdem der GPS-Standort markiert wurde. Dann startet die Drohne und schwebt über dem Boden. Die beiden Joysticks machen das, was sie normalerweise machen: Einer steuert Höhe / Höhe und die Richtung, in die die Drohne zeigt; Der andere steuert die Richtung, in die die Drohne fliegt. Filmmodi Was die Drohnen von DJI so großartig macht, sind die zahlreichen automatisierten Flugmodi, die die fortschrittlichen Objektverfolgungs- und Bewegungssensoren nutzen, um einige wirklich spektakuläre Filmaufnahmen zu erstellen. Der treffend benannte Filmmodus glättet Bewegungen, Beschleunigungen und Richtungsänderungen, um sicherzustellen, dass Sie besonders flüssiges Filmmaterial aufnehmen. In Kombination mit dem hochwirksamen mechanischen Kardanring, an dem die Kamera angebracht ist, erhalten Sie himmlisches, verwacklungsfreies Filmmaterial. Ebenso bieten die anderen Modi - wie die verschiedenen QuickShot-Optionen - stabiles und oft atemberaubendes Filmmaterial. Die meisten dieser Optionen sind auch für den kleineren Mavic Air verfügbar. Neu ist Dronie, die sich wie ein Kran verhält, in Nahaufnahme beginnt und sich dann rückwärts auf und ab bewegt, während das Motiv gesperrt bleibt (es kann automatisch Personen innerhalb eines Rahmens erkennen, sodass Sie nicht unbedingt auf das Motiv tippen müssen Anzeige, um jemanden auszuwählen). Andere Modi sind der Orbit-Modus, der das Motiv auf einem elliptischen Pfad umkreist und dabei Höhe und Geschwindigkeit ändert. Sie erhalten auch einen Asteroiden, der direkt in die Luft schießt und seine Position beibehält, während Sie Fotos der gesamten umgebenden Szene aufnehmen, um ein kleines 360-Grad-Bild im Planetenstil zu erstellen. Es schien egal zu sein, welchen Aufnahmemodus wir wählen oder welche Funktionen wir ausführen sollten, die Drohne tat dies einwandfrei. Das Video war nicht wackelig, selbst wenn der Wind ziemlich stürmisch wurde und keiner der QuickShot-Modi nicht richtig aufzeichnete. Wir haben keine durchweg gute Erfahrung gemacht, seit wir die viel größere Phantom 4 Pro Obsidian Edition geflogen sind. Pocket-lint Dann gibt es den 31-minütigen Batterieanspruch des Mavic 2 Pro, der nach unserer Zählung großzügig ist. Wir konnten es nie schaffen, 31 Minuten an der Küste von Nordwales zu halten, selbst wenn die Brise relativ ruhig war. Während der Aufnahme von 4K-Videoaufnahmen und des Testens der verschiedenen voreingestellten Flugrouten hatten wir unter anderem etwa 20 bis 25 Minuten Zeit, wenn der Akku voll war, bevor wir gewarnt wurden, dass er schwach wird. Für eine Drohne ist das eigentlich ziemlich gut - aber wir würden trotzdem empfehlen, eine zweite Batterie als Backup zu kaufen. Schießen für Ruhm 1-Zoll-20MP-CMOS-Sensor 10-Bit-HDR- und Dlog-M-Material 4K / 30fps-Aufnahme Einstellbare Blende Das einzige, was den Mavic 2 Pro von seinen Vorgängern unterscheidet, ist das Objektiv und der Sensor auf der Vorderseite. Diese Drohne verfügt über einen großen 1-Zoll-Sensor mit 20 Megapixeln und Aluminium. Die Optik wurde in Zusammenarbeit mit Hasselblad hergestellt. Selbst wenn im automatischen Aufnahmemodus alles hängen bleibt, sehen sowohl Standbilder als auch Videos hervorragend aus. Wenn der HDR-Modus (High Dynamic Range) aktiviert ist, sind die resultierenden Fotos detailliert, farbenfroh und kontrastreich. Dies ist ideal für diejenigen, die möglicherweise noch keine Erfahrung mit manuellen Steuerelementen gesammelt haben oder sich auf einem Foto nicht besonders wohl fühlen Bearbeitungssuite. Trotzdem gibt es hier viele manuelle Steuerelemente, einschließlich der einstellbaren Blendensteuerung und der Möglichkeit, Rohdateien anzupassen. Dies bedeutet, dass diejenigen, die Fotos in Photoshop, Affinity, Pixelmator (oder anderen) bequem optimieren können, die Ebenen herausziehen können, um ein Bild zu erstellen das sieht so aus, wie sie wollen, ohne Komprimierung. Ähnlich verhält es sich mit Videos. Das integrierte Dlog-M-Profil bedeutet, dass diejenigen mit Erfahrung in der Farbkorrektur Aufnahmen besonders fantastisch aussehen lassen können. Wenn Sie 4K-Material mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen, erhalten Sie standardmäßig detaillierte, gestochen scharfe Aufnahmen. Das Endergebnis unter den meisten Bedingungen sind großartige Standbilder und großartige Videos. Manchmal war es im Auto-Modus jedoch eine Gelegenheit, bei der die Kamera mit kontrastierendem Licht zu kämpfen hatte. Szenen, in denen helles Licht am Himmel war, die Landschaft darunter jedoch größtenteils aus Schatten bestand, führten manchmal zu dunklen, körnigen Bildern (wenn HDR ausgeschaltet war). Die besten Drohnen 2022: Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Optionen für 4K-Videoaufnahmen und hochauflösende Fotos von Cam Bunton · 10 Kann 2022 Egal, ob Sie ein erfahrener Flieger sind oder sich gerade erst mit dem Aufnehmen von Fotos und Videos aus luftiger Höhe vertraut machen, hier sind Pocket-lint Insgesamt waren wir sehr beeindruckt von der Video- und Standbildqualität dieser mit Hasselblad ausgestatteten Drohne. Es war eine überwiegend problemlose Erfahrung. Diese Drohne braucht wirklich nicht viel Arbeit, um professionell aussehende Bilder zu produzieren. Trotzdem ist die App von DJI gewöhnungsbedürftig, wie wir in der Vergangenheit schon mehrmals erwähnt haben. Das manuelle Ändern der Aufnahmeeinstellungen bedeutet, dass Sie in einigen fummeligen Menüs mit kleinem Text stöbern müssen, was Sie auf einem Berg in der kalten Brise nicht wirklich tun möchten, während Ihre Drohne am Himmel ist und wertvolle Batterien verbraucht. squirrel_widget_145694 Zur ErinnerungDJI ist nicht ohne Grund Marktführer bei Drohnen: Die Kombination aus Hightech-Funktionen, Flugmodi und Video-/Bildqualität ist unschlagbar. Mit der Mavic 2 Pro wird dieser Ruf nur noch weiter gestärkt. Schreiben von Cam Bunton. Bearbeiten von Stuart Miles.
TechRadar Verdict The Mavic 2 Pro remains one of the best drones you can buy, although it's now been overshadowed by the arrival of the DJI Air 2S. The Air 2S brings significant size and weight savings, and these give it the edge over this older model. But if you need features like variable aperture, the Mavic 2 Pro is still worth considering – and its 20MP, 1-Inch sensor is capable of shooting some of the best 4K video and raw stills you'll get from a consumer drone. Pros +Easy to fly+Intuitive app for camera control+Large one-inch 20MP sensor+Aperture control+Foldable design Cons -Battery life is limited-Noise is problematic above ISO 100-Camera locked in landscape orientation The DJI Mavic 2 Pro was launched as part of an exciting double-act with the Mavic 2 Zoom in August 2018. While it remains DJI's flagship consumer drone, it's since been upstaged by the arrival of the DJI Air 2S – a model that combines a 1-Inch sensor with a smaller, more travel-friendly Air 2S has now replaced the Mavic 2 Pro at the top of our guide to the best drones, but this older model is still worth considering, particularly if you mainly shoot video. That's because the Mavic 2 Pro has adjustable aperture, which means you can tweak the exposure as the light changes, rather than having to land the drone and change the ND filter, as you would on the Air 2S.(Image credit: Future)The Mavic 2 Pro also bring a host of advanced photo and video features, alongside some intelligent flight modes that have deservedly made it one of the world’s most popular drones since its the Mavic 2 Pro's release there have been new drone laws introduced in many regions – including registration schemes in both the UK and US – but as long as you follow the new guidelines, then it remains a fantastic way to get pro-level aerial footage of your local landscapes or travel adventures.(Image credit: Future)Release date and priceThe DJI Mavic 2 Pro has been available to buy since its release date on August 23 2018, when it started shipping alongside its Mavic 2 Zoom Mavic 2 Pro key specsSensor: 20MP one-inch CMOS Focal length: 28mm (full-frame equivalent) Shutter speed: 8-1/8000sec Aperture: f/ Video: 4K MP4 & MOV, 10-bit D-Log M & 10-bit HDR Take-off weight: 907g Flight time: Up to 31 minsDespite its age, the Mavic 2 Pro's price hasn't really come down from its original $1,599 / £1,349 / $2,499 level. In fact, at times it's even gone up – towards the end of 2019 in the US, for example, prices rose as much as 13% due to increased tariffs on Chinese factor has simply been a lack of competition for the Mavic 2 Pro. That's now changed with the arrival of the DJI Air 2S, which we reckon now offers better value, but it's possible we may now see some long-awaited price drops for this older are the best DJI drones you can buy right nowDesign and controllerThe Mavic 2 Pro maintains the foldable design debuted by its predecessor. This allows the drone to almost halve its footprint for transportation, making it the most portable drone with a one-inch sensor available. Folding is simple and requires the front arms to be rotated out and the rear arms to be twisted up and into position. Each arm is home to one of four propellers.(Image credit: Future)The main body of the Mavic 2 Pro is compact and rectangular, with the gimbal and camera mounted at the front/bottom of the drone. The camera and gimbal benefit from a raised position when the drone is sitting on the ground, so there’s ground clearance for take-off or landing. There’s not a great deal of space though, so when taking off and landing on wet grass, for example, it pays to use a landing mat to make sure the camera lens doesn’t get wet when the gimbal automatically calibrates after the drone's turned switch the Mavic 2 Pro on you simply press and hold the button on the top of the battery that clips neatly into place at the top of the drone. For the controller, it’s a case of pressing the power button briefly before pressing and holding again to switch it on. And don’t forget to connect your smartphone with the DJI Go 4 app installed, because this provides access to drone settings, camera control and camera controller itself is also compact and foldable, with joysticks that are stowed safely at the bottom of the controller and need to be screwed in place for use. The controller looks similar to a standard radio controller, but the sticks are used for very different maneuvers to an RC car, so it's worth familiarizing yourself with them before your first flight. The bottom of the controller opens up to provide a phone holder that can accommodate even the largest smartphones (up to a max length of 160mm, or max thickness of And when the controller is switched on, it automatically opens the DJI Go 4 app, which makes the whole process of starting everything up a camera controls need to be accessed via the app, but the controller also provides 11 direct access controls that allow you to quickly access a number of commonly used functions. Many of these can also be customized like function buttons on a DSLR or mirrorless camera, so you can configure the controller in a way that works for you and your photography. The DJI Go 4 app provides a similar layout and camera functionality to a compact camera, so most photographers will instantly feel at home here and flightFlying the DJI Mavic 2 Pro really couldn’t be simpler. This is thanks in part to GPS, which holds the drone in position and stops it from getting blown out of position by the wind, and safety features like collision avoidance, which uses omnidirectional obstacle sensing that helps you avoid features are truly incredible, but don’t let them lull you into a false sense of security – despite being active by default, they won’t necessarily stop the drone from crashing into objects. In many cases, when you get too close to an object the controller will show visual warnings, as well as sound audio warnings to let you know of imminent danger, and the drone will brake to avoid a collision. However, this isn’t always the case and crashes can and do happen, so care and common sense are essential to avoid any incidents. On paper, the Mavic 2 Pro can fly for up to 31 minutes, which is more realistically 20-25 minutes, with a maximum speed of up to 45mph / 72kph – so losing control or crashing will likely have expensive the safety aspects, the Mavic 2 Pro offers numerous shooting modes and automated 'Intelligent flight' modes aimed at making getting specific types of stills and video as easy as possible. As with any camera, it’s better to approach most techniques manually by taking full control of the drone’s flight, but these automated modes are great for beginners learning their get Timelapse (and hyperlapse), Quickshot, Active Track, Point of Interest, Waypoint, TapFly and Cinematic. Stills shooting modes include Single Shot, Burst Mode, HDR, AEB, HyperLight (night mode), Interval and Pano, which offers a number of different panoramic shooting Mavic 2 Pro's three main flying modes can also be accessed from within the app or using a switch on the side of the controller. Tripod Mode (T) slows the drone and makes it less responsive to allow for smoother video. Positioning Mode (P) is the standard flight mode and provides a medium level of control, while Sports Mode (S) makes the Mavic most responsive and flies and photo qualityThe Mavic 2 Pro's image quality is very good overall, as long as you don't expect quite the same level as you’d get with a DSLR or mirrorless camera. Most drones feature a sensor that’s similar to that of a mobile phone, but thanks to a 20MP one-inch Hasselblad sensor, the Mavic 2 Pro's sensor is much closer to a premium compact in terms of size and overall image the larger sensor than many other consumer drones, noise is still an issue and is visible even at ISO 100. This certainly isn’t a deal-breaker, but the DJI Air 2S does perform better here and it does mean that shooting at higher settings will inevitably introduce even higher levels of noise, which ultimately means diminished image said, image quality is good enough for large prints in the region of 16x12 inches without interpolation. And while there is some fall off in sharpness at the edges of the frame, it’s not so bad that it detracts from the image as a whole. Shooting around sunrise and sunset remains just as important for aerial photography (Image credit: Future)Lens distortion is minimal, and while chromatic aberration is often visible along high contrast subject edges, this is a one-click fix in raw editing software. In fact, with the ability to shoot in DNG format, raw images can be processed using your favorite raw editing software. If you prefer your images to be processed in-camera, saving in JPEG format is also an of the key features of the drone beside the sensor and the 28mm equivalent focal length is the adjustable aperture providing f/ to f/11. This not only means that you can control exposure and depth-of-field, but it also provides the ability to shoot in aperture priority, shutter priority or manual mode. This is a key advantage over the newer DJI Air 2S. The variable aperture is particularly useful for video compared to drone cameras with a fixed f/ aperture for a couple of reasons. It means you don't need to use as strong ND filters in bright conditions, and you can also counteract changes in light while the drone is in the air, rather than having to land and change the ND filter. Video options provide something for everyone, whether you're a complete beginner or a pro looking to incorporate raw aerial footage into a professional film or video, with the ability to match color and color grade the footage. Video is available in 4K at 24/25/30p, at 24/25/30/48/50/60p and HD at 1920×1080 24/25/30/48/50/60/120p. HD obviously provides the most options including slow motion, but it’s a shame that 4K is limited to a maximum of 30p. That said, for the majority of users, including professionals, this won’t be too much of a problem. Video can be shot in MP4 or MOV, 10-bit D-Log M and 10-bit HDR or using picture profiles for in-camera processing (like a JPEG).(Image credit: Future)VerdictFor photographers and videographers who need a highly portable drone that can be easily carried alongside other photographic equipment, the Mavic 2 Pro remains a great option, even if it has now been overshadowed by the arrival of the DJI Air Air 2S is smaller and more affordable than the Mavic 2 Pro, which means it's taken the number one spot in our guide to the best drones. But aside from that model, the Mavic 2 Pro still has few rivals in the drone world – and is definitely still the best small, folding option around with variable aperture. Alternatives still include the Mavic 2 Zoom which, as the name suggests, features an optical zoom lens. But as a result of this functionality, it also houses a smaller sensor with no control over the aperture. The new DJI Phantom 4 Pro is the Mavic Pro 2’s closest competitor in terms of sensor size, but it’s a much larger and more powerful drone aimed at professional use, so again a completely different Mavic 2 Pro is incredibly easy to fly and with some of the most advanced flight and camera technology currently available in the consumer drone market, it’s capable of producing professional-level stills and video. It's not as portable as the DJI Air 2S and its image quality doesn't match the DJI Inspire 2, which has a Micro Four Thirds camera, but the Mavic 2 Pro is a classic that is still worth considering if you need that adjustable are the best drones you can buy right now James Abbott is a professional portrait and landscape photographer, and a freelance photography journalist producing words and pictures for the best photography magazines in the UK. James is also a qualified college lecturer and has taught photography and Photoshop to a wide range of age groups and situations including one-to-one, group and distance learning.
Kluczowe cechy Zasięg: 5000 metrów Waga: 907 gramów Czas lotu: 31 minut Kamera: 20 Mpix, 1'' CMOS Maksymalna rozdzielczość wideo: 4K, 2160p, do 60 fps Prędkość maksymalna: 72 km/h Przeznaczenie: idealny zarówno dla zaawansowanych użytkowników, jak i profesjonalistów DJI Mavic 2 Pro Mavic 2 Pro to najnowszy dron produkcji dobrze znanej firmy DJI. Pomimo niesamowitych parametrów i możliwości urządzenie zachwyca lekkością i niewielkimi rozmiarami. Całość waży jedynie 907 gramów, a składana konstrukcja pozwoli na łatwy transport. Model ten posiada bardzo wydajną kamerę o rozdzielczości 20 Megapikseli, która powstała we współpracy z firmą Hasselblad. Nagrywa ona obraz w jakości 4K z prędkością do 30 klatek na sekundę. Nowa technologia transmisji w czasie rzeczywistym pozwala na sterowanie dronem DJI Mavic 2 Pro z podglądem live w rozdzielczości Full HD. Rozszerzony system wykrywania kolizji gwarantuje najlepszy poziom bezpieczeństwa, a specjalne tryby lotu pozwolą dać upust Twojej kreatywności. Kamera o rozdzielczości 20 Megapikseli Wbudowana kamera w dronie DJI Mavic 2 Pro powstała we współpracy z firmą Hasselblad, która odpowiada za stworzenie optyki o mechanicznej przysłonie w zakresie Dlatego też Mavic 2 Pro może wykonywać nieporuszone zdjęcia, a także kręcić stabilne filmy z niemal dowolnego kąta. Jest to możliwe za sprawą zastosowanego 3-osiowego gimbala. Sama kamera została wyposażona w 1-calowy sensor CMOS o rozdzielczości 20 Megapikseli. Kamera w dronie DJI Mavic 2 Pro umożliwia rejestrowanie obrazu w jakości 4K przy 30 klatkach na sekundę i z prędkością 100 Mb/s. Zaawansowany kodek wideo gwarantuje uzyskanie wyższego poziomu detali, w porównaniu ze standardem Wykonane zdjęcia będą w rozdzielczości 5472 x 3648 w formacie JPG oraz w trybie RAW. Tryb Hyperlapse oraz funkcja Enhanced HDR Dron DJI Mavic 2 Pro może wykonywać ujęcia w trybie Hyperlapse, automatycznie przetwarzając wykonane zdjęcia. Z kolei w funkcji Enhanced HDR, dron wykonuje serię zdjęć i nakłada je na siebie, by uzyskać fotografię o dużo wyższym i dokładniejszym zakresie tonalnym. Długi lot 90 minut wystarczy aby naładować w pełni akumulator drona DJI Mavic 2 Pro. Pozwoli on na na nieprzerwany lot o długości nawet do 31 minut. Dron rozpędza się do prędkości nawet 72 km/h w trybie Sport w sprzyjających temu warunkach. Unikalny kształt śmigieł pozwolił zmniejszyć hałas generowany przez drona, przy jednoczesnym uzyskaniu właściwości aerodynamicznych. Wbudowana pamięć 8 GB pozwoli nagrać wiele filmów, ale istnieje możliwość rozszerzenia pamięci drona do 128 GB dzięki czytnikowi kart microSD. Transmisja obrazu OcuSync Dzięki opracowanej przez DJI technologii OcuSync zasięg sygnału i transmisji wideo Full HD wynosi nawet 5 km*. Działając w pasmach 2,4 oraz 5,8 GHz i automatycznie przełączając się między nimi, DJI Mavic 2 Pro zapewnia płynną jakość obrazu, przy prędkości transmisji nawet 40 Mb/s oraz opóźnieniom na poziomie 120 ms. Możesz też wykorzystać gogle DJI Goggles (sprzedawane oddzielnie), by sterować dronem za pomocą ruchów głowy i poczuć jeszcze głębszą immersję podczas lotu. * Maksymalny zasięg drona może się różnić w zależności od środowiska oraz regulacji prawnych. Zaawansowany system wykrywania kolizji Aby zagwarantować najwyższe bezpieczeństwo drona podczas lotu, DJI Mavic 2 Pro wyposażono w innowacyjny system omijania przeszkód i wykrywania kolizji. Zestaw czujników i sensorów, rozmieszczonych z każdej strony quadrocoptera, wykrywa nadciągające przeszkody. Podświetlenie LED umożliwia lepsze rozpoznawanie wysokości w ciemniejszych warunkach. Ponadto, dron wspierany jest przez wbudowany system lokalizacji GPS i GLONASS. Kreatywne tryby lotu Nakaż DJI Mavic 2 Pro lot za sobą i zapomnij o konieczności sterowania. Funkcja ActiveTrack precyzyjnie rozpoznaje śledzony obiekt, przewiduje jego ruch w razie zniknięcia z pola widzenia oraz omija znajdujące się na drodze przeszkody. Dron może także poruszać się po wcześniej wyznaczonej ścieżce, krążyć wokół obiektu, reagować na gesty lub nagrywać unikalne panoramiczne ujęcia. Lekka i składana konstrukcja Zaledwie 907 gramów wagi drona DJI Mavic 2 Pro oraz składane ramiona sprawiają, że możesz z łatwością zabrać go wszędzie ze sobą. Przygotowanie drona do pracy zajmie zaledwie chwilę, dzięki czemu możesz niemal od razu nagrywać kolejne materiały. Z DJI Mavic 2 Pro otrzymujesz do rąk platformę, która pomimo niewielkich wymiarów oferuje bogatą funkcjonalność większych konstrukcji. Dokonaj najlepszego wyboru Zobacz film ukazujący zalety i najdrobniejsze szczegóły drona DJI Mavic 2 Pro. Dowiedz się więcej i poznaj najważniejsze cechy, oglądając poniższy materiał wideo. *Specyfikacja może się różnić w zależności od modelu i/lub regionu.
DJI Mavic 2 Pro im Test der Fachmagazine Erschienen: | Ausgabe: 3/2022 Details zum Test ohne Endnote 9 Produkte im Test „... Mavic 2 Pro zeichnet 4K-Videos nur mit maximal 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Drohne selbst ist mit 907 Gramm relativ schwer, was ihr in der Luft jedoch ordentlich Stabilität verleiht. Trotz ihres relativ hohen Gewichts kann sie dank des leistungsstarken Akkus bis zu 31 Minuten in der Luft bleiben – und das mit bis zu 71 km/h!“ Erschienen: | Ausgabe: 4/2019 Details zum Test „sehr gut“ Preis/Leistung: „sehr gut“ „Mit der Mavic 2 Pro liefert DJI eine Drohne, die sich dank ihrem starken Bild vor allem an jene Piloten wendet, die noch das letzte bisschen Qualität aus ihren Fotos und Videos herauskitzeln wollen. ... Dort, wo die Bilder anderer Drohnen gerade in Sachen Farbqualität gerne mal ein gutes Stück hinter ihre DSLR-Kollegen zurückfallen, besticht die Mavic 2 Pro durch große Natürlichkeit und hohe Dynamik. ...“ Erschienen: | Ausgabe: 1/2019 Details zum Test „sehr gut“ „Die DJI Mavic Pro 2 beeindruckt nicht nur wegen ihrer Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h, sondern auch aufgrund des ausdauernden Akkus, der rund 30 Minuten Flugvergnügen ermöglicht. ... Die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Hersteller Hasselblad entwickelte Kamera liefert hochauflösende Videos in 4K-Qualität. ... Als besonders hilfreich während des Fluges erweist sich die omnidirektionale Hinderniserkennung. ...“ Erschienen: | Ausgabe: 20/2018 Details zum Test ohne Endnote „... Ihre Aufnahmen gefielen uns durchweg. Besonders 4K-Videos zeigen einen hohen Grad an Schärfe. Ihnen fehlen es lediglich ein wenig an Kontrast. Fotos betonen Grüntöne etwas zu sehr und neigen zu leichten Farbabberationen auf metallischen Flächen. ...“ CHIP Online Erschienen: Details zum Test „gut“ (1,8) Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,5) Pro: scharfe Bilder; kaum Rauschen (auch bei wenig Licht); großer Sensor; stabiles Flugverhalten; viele Hindernissensoren. Contra: leicht unscharfe UHD-Videos; hohes Gewicht; keine Aktualisierung der Begleit-App. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. Erschienen: Details zum Test ohne Endnote 11 Produkte im Test Stärken: Bilfqualität von Fotos und Videos überzeugt auf ganzer Linie; hervorragende Flugeigenschaften; umfangreiche Sicherheitsfeatures; ausgestattet mit einer Kamera von Hasselblad und einem internen Speicher von 8 GB. Schwächen: lediglich die Akkukapazität des Controllers könnte ausdauernder sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. Erschienen: | Ausgabe: 3/2021 Details zum Test ohne Endnote 8 Produkte im Test „Pro: Hasselblad-Kamera; 10-Bit Farbaufzeichnung; Einstellbare Blende; ISO bis Hohe Geschwindigkeit. Kontra: 4K-Video mit nur 30 B/s.“ Info: Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 3/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung. Erschienen: | Ausgabe: 3/2020 Details zum Test ohne Endnote 7 Produkte im Test Flugverhalten: „sehr gut“; App-Funktion: „sehr gut“; Bildqualität: „sehr gut“; Flugzeit: „sehr gut“. Erschienen: | Ausgabe: 1/2019 Details zum Test „super“ (5 von 5 Sternen) „... Die DJI Mavic 2 Pro ist zügig über die mitgelieferte Fernbedienung mit einem Smartphone verbunden. Das Kamerabild wird flüssig und ohne störende Verzögerung übertragen. Die Flugeigenschaften sind in Kombination mit automatischen Flugmanövern hervorragend. Die Hinderniserkennung funktioniert auf allen Seiten der Drohne. ...“ Erschienen: Details zum Test ohne Endnote Positiv wird hervorgehoben, dass sich die Drohne sehr leicht steuern lässt und sie mit einem sehr guten Antikollisionssystem ausgestattet ist. Ebenso werden die gute Kamera und die ausreichende Akkulaufzeit gelobt. Weniger Freude kommt allerdings beim Preis auf, der die Drohne gerade für Einsteiger eher unattraktiv macht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. Erschienen: Details zum Test ohne Endnote Erschienen: Details zum Test ohne Endnote Erster Eindruck: Pro: hervorragende Video- und Bildqualität dank 4K-Sensor; HDR inklusive; farbenfroh; faltbare Verarbeitung. Contra: sehr teuer; keine 60fps in 4K. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. Mehr Tests anzeigen Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu DJI Mavic 2 Pro Kundenmeinungen ( zu DJI Mavic 2 Pro 4,7 Sterne Durchschnitt aus Meinungen in 2 Quellen 4,7 Sterne Meinungen bei lesen 5,0 Sterne 2 Meinungen anzeigen Bisher keine Bewertungen Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen Einschätzung unserer Redaktion DJI Innovations Mavic 2 Pro Premium-Reisedrohne mit 1-Zoll-Sensor Stärken Kamera mit großem Sensor kompakt zusammenfaltbar lange Flugzeit Schwächen relativ hohes Gewicht Die Mavic 2 Pro von DJI ist mit einem 1-Zoll-Kamera-Sensor ausgestattet, der mit 20 Megapixeln auflöst. Die große Sensorfläche, wie sie auch Edel-Kompaktkameras aufweisen, verspricht eine besonders gute Foto- und Videoqualität. Das dürfte sich insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar machen. Die Kamera wurde in Zusammenarbeit mit Hasselblad entwickelt und soll sich auch am Farbmanagement des Premium-Herstellers orientieren. Im Vergleich zum Vorgänger, der Mavic Pro, hat sich die maximale Flugdauer laut Hersteller auf beachtliche 31 Minuten erhöht. Mit einem Preis von Euro richtet sich der Quadrocopter an ambitionierte Piloten, die insbesondere Wert auf eine gute Bildqualität bei gleichzeitig kompaktem Gehäuse legen. Das Schwestermodell Mavic 2 Zoom kommt mit einem kleineren Kamerasensor, bietet dafür aber einen 2-fachen optischen Zoom und wird für etwa 200 Euro weniger angeboten. Passende Bestenlisten: Drohnen & Multicopter Quadrocopter Kamera-Drohnen DJI Drohnen Datenblatt zu DJI Mavic 2 Pro Typ Kamera-Drohne Bauart Quadrocopter Kamera vorhanden Ja Foto-Auflösung 20 MP Video-Auflösung 4K (UHD) Stabilisierung Gimbal Features Automatische FlugroutenFollow MeAnti-KollisionssystemReturn to HomeFlugstabilisierung Navigation GPSGlonass Maximale Flugzeit 31 Minuten Maximale Flughöhe 6000 m Sensorgröße 1" Brennweite 28 mm Bildwinkel 77° Livebild Smartphone/Tablet Steuerung Fernsteuerung Reichweite Steuerung 5000 m Abmessungen (B x T x H) 242 x 84 x 322 mm Gewicht 907 g Lieferzustand RTF Weiterführende Informationen zum Thema DJI Innovations Mavic 2 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter finden.
dji mavic pro 2 test